Ilon Mask hat den Bau des Tesla Powerpack in 100 Tagen abgeschlossen
Der Bau der größten Lithium-Ionen-Batterie wurde wie geplant bis Ende November abgeschlossen. Früher hat Tesla graben eine Ausschreibung für den Bau einer riesigen Batterie in South Australia gewonnen. Der Projektleiter, Ilon Mask, kam zu dem Schluss, dass der Bau von Tesla Powerpack bis zum 1. Dezember, einem Zeitraum von einhundert Tagen, abgeschlossen sein wird und das Staatsproblem gelöst sein wird. Ansonsten würde das Unternehmen die Batterie kostenlos zur Verfügung stellen.
Die Tesla Powerpack Batterie hat eine Kapazität von 100 MW. Im Falle eines Stromausfalls kann er acht Stunden lang 30.000 Haushalte mit Strom versorgen. Es ist an das nahe gelegene französische Windkraftzentrum Hornsdale angeschlossen.
Seit dem vergangenen Herbst war Südaustralien ständigen starken Veränderungen des Wetters ausgesetzt, die zu Störungen der Elektrifizierung führten.
Der Grund für den Zusammenbruch des Stromversorgungssystems in Südaustralien waren erneuerbare Energiequellen (hauptsächlich aufgrund der schnellen Entwicklung von Windmühlen und Sonnenkollektoren). Bei trübem und bewölktem Wetter versäumten die lokalen Behörden, ein Gleichgewicht zwischen konventioneller Energie zu finden, die Ressourcen aus alternativen Energiequellen ersetzt. Das hat zur Folge, dass das Energiesystem des Landes mit rund 1,7 Millionen Einwohnern von windstillem und schlechtem Wetter heimgesucht wird.
Ilon Mask auf Twitter gratulierte dem Team von Tesla und den Behörden von South Australia, die „hart daran gearbeitet haben, dies in Rekordzeit zu entwickeln und zu etablieren“. Die Kosten für das Tesla Powerpack-Projekt beliefen sich auf 33 Millionen US-Dollar.
Auf diese Weise speichert die Batterie die Energie von Sonne und Wind und liefert sie bei Stromausfällen.
Australien ist im Allgemeinen sehr fortschrittlich und entspricht der Zeit.
Im September hat Logan City im Südosten von Queensland, Australien, neue Wasseraufbereitungsanlagen mit Sonnenkollektoren gebaut. Im Dunkeln benötigte die Anlage jedoch noch eine Netzwerkverbindung. Um dieses Problem zu lösen, installierten Logans Behörden das Tesla Powerpack Batteriesystem. Er produzierte 95 kWh Energie und rettete der Stadt rund 1,5 Millionen Dollar.