Wie man schnelles Lesen lernt (Schnelllesen)

Im Durchschnitt liest eine Person ungefähr 200-300 englische Wörter pro Minute.

Es gibt viele Methoden, um diese Zahl sogar bis zu 300% zu erhöhen. Je höher die Lesegeschwindigkeit ist, desto niedriger ist natürlich der Prozentsatz der Lerninformationen. Das Schnelllesen hilft jedoch in kürzester Zeit, den Text, der in bestimmten Branchen oft benötigt wird, genau zu betrachten.

Alles begann mit der Forschung des Augenarztes Emil Zhaval. Er bemerkte, dass sich die Augen beim Lesen nicht auf jedes Wort konzentrieren. Beim Lesen einer Zeile sieht eine Person im Grunde nur ein paar Mal aus und hört nicht bei jedem Buchstaben auf. Verschiedene Studien haben bestätigt, dass die maximale Lesegeschwindigkeit nicht das Limit ist.

Später wurde das Lesen von Geschwindigkeit populär, besonders unter Studenten, und Techniken erschienen, die halfen, visuelle Bilder schnell zu absorbieren. Grundsätzlich besteht ihre Essenz darin, dass sie lernen, anders zu lesen als bei normalem Lesen.

Zum Beispiel gibt es so etwas wie „Subvocalisation“. Dies ist die unbewusste Aussprache des gelesenen Textes in dir. Eine der Techniken zielt darauf ab, diese Aktion zu unterdrücken, weil sie das Lesen verlangsamt. Um das Ergebnis zu erreichen, werden verschiedene Störgeräusche und andere „Störmanöver“ verwendet.

Subvokalisierung ermöglicht jedoch nicht nur ein schnelleres Lesen. Geschwindigkeitslesen bedeutet auch, dass eine Person nicht zum Lesen zurückkehrt. Dies ist natürlich mit der Erinnerung verbunden. Es gibt Trainingseinheiten, um diese „Regressionen“ zu eliminieren.

Profis im Schnelllesen verwenden periphere Sicht. Je weniger Übergänge zwischen den Augen an einem bestimmten Punkt anhalten, desto weniger Ermüdung und schneller der Lesevorgang.

Es kommt oft vor, dass es im Text eine Menge „Wasser“ gibt, Wörter, die keine wichtige semantische Ladung tragen. Eine der Techniken trainiert die Fähigkeit, Schlüsselphrasen im Text zu finden, ohne Zeit damit zu verschwenden, unnötige Wörter zu lesen.