Geschichte
Das Wort „Musik“ ist griechischen Ursprungs. Es wird angenommen, dass es in der Antike die größte Entwicklung erfahren hat. Obwohl die Musik in der Geschichte der Menschheit präsent war. Viele Völker vergötterten ihren Ursprung und benutzten ihn in Ritualen. Konservierte Artefakte mit Bildern von Musikunterricht, Musikinstrumenten usw. Die Texte der Hymnen der Zeit des alten Ägypten wurden gefunden. Figuren aus dieser Zeit zeigen, dass die gebräuchlichsten Instrumente eine Harfe und eine Flöte waren. Mit der Zeit erschienen immer mehr Instrumente. Es gab eine Theorie der Musik. Und nun interessieren sich immer mehr Wissenschaftler für die Einfluss von Musik auf eine Person.
Der Einfluss von Musik
Jeder hat seine eigenen musikalischen Vorlieben. Forscher des Montreal Institute of Neurology entschieden, warum bestimmte Menschen bestimmte Musik mögen. Sie haben das Experiment gemacht. Neunzehn Teilnehmer wurden eingeladen, 60 Songs verschiedener Stile zu hören und nach dem Prinzip der Auktion zu bewerten. Sie waren mit der MRI-Einheit verbunden. So konnten Forscher die Reaktion des Gehirns auf das Hören von Musik beobachten.
Während des Experiments wurden verschiedene Teile des Gehirns aktiviert, vor allem aber der angrenzende Kern. Es geht um den Bereich des Gehirns, der für die Freuden verantwortlich ist. Dieser Kern wird aktiviert, wenn die Person das erwartete erhalten hat, und dann wird Dopamin produziert, was ein Gefühl der Befriedigung gibt. Und dann, wenn die Musik dem Teilnehmer gefallen hat, gab es in seinem Gehirn die gleiche Reaktion wie beim Sex, bei der Alkohol- / Drogenintoxikation oder bei der Verwendung von etwas unglaublich Leckerem.
Ein Mann ist begeistert von der Erwartung eines Klangs, den er mag. Musikpräferenzen sind sehr individuell. Sogar Assoziationen auf der Speicherebene können bestimmte Filter auf dem Musiktitel auferlegen, der gehört wird. Deshalb wird das Lied des Genres, zu dem die Person bereits verwendet wird, wahrscheinlich er wird es mögen.
Das Interessanteste ist, dass die Musik aus einzelnen Klängen besteht, die die Person selbst nicht beeinflussen. Aber ihre Kombinationen bringen entweder Befriedigung (ähnlich wie Orgasmus) oder eine negative Reaktion. Aber das ist eines der Experimente. Der mysteriöse Einfluss von Musik auf uns wird lange Zeit Gegenstand des Studiums bleiben.