AI und das Bildungssystem
Laut einer Studie der Vereinten Nationen erwerben 250 Millionen Studenten nicht das Wissen, das sie haben. Die Organisation erkennt diese Situation als globale Bildungskrise an. Experten sagen, dass künstliche Intelligenz (AI) eine Lösung für das Problem sein kann. AI kann den Lehrer nicht vollständig ersetzen, aber es wird dazu beitragen, die Qualität und Effektivität des Unterrichts zu verbessern, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Schüler.
Die Vereinten Nationen haben bereits auf die Bildungskrise im Jahr 2014 hingewiesen. Organisationsanalytiker fanden heraus, dass mehr als 250 Millionen Schulkinder auf der ganzen Welt offiziell am Unterricht teilnehmen, aber die erhaltenen Informationen nicht lernen. Infolgedessen werden 129 Milliarden Dollar verschwendet. Ein weiteres Problem ist der Mangel an Lehrern. Experten zufolge werden im nächsten Jahr mehr als 20 Millionen neue Lehrer für Grund- und weiterführende Schulen benötigt.
Unter solchen Umständen können AI-Lehrer ein Mittel der Krise sein. Arbeiten ohne Urlaub, nie zu spät, vorausgesetzt, dass qualitative Programmierung, solche „Lehrer“ immer objektiv in der Bewertung sein wird. Außerdem brauchen digitale Lehrer kein Gehalt. So können Sie diese Mittel ausgeben, um den Lehrplan und die Klassen zu aktualisieren.
Aber während Roboter und Algorithmen weit entfernt von menschlicher Intelligenz sind. Ihnen fehlt Empathie und die Fähigkeit, Schüler zu motivieren. In dieser KI ist noch weit weg vom Menschen.
Alternativ könnte KI ein Assistent des Lehrers werden und ihm in allen Phasen des Lernprozesses helfen. Dies wird in einem neuen Bericht von Experten Pearson berichtet. Es sagt auch, dass die beste KI routinemäßige Aufgaben bewältigen kann, wie zum Beispiel: tägliche Anwesenheit und Erfolgsmarken. Das System kann auch automatisch die optimalsten Trainingsprogramme entsprechend den Bedürfnissen jeder Klasse auswählen. Analysten sagen voraus, dass jeder Lehrer in den nächsten 10 Jahren eine persönliche Assistenten-KI haben wird.
Dies sollte die Belastung der Lehrkräfte verringern und dazu beitragen, stressige Situationen zu vermeiden. Dadurch soll die Arbeit des Lehrers erleichtert werden, was wiederum diesen Beruf für junge Menschen attraktiver machen kann.
Geräte, die mit neuer Technologie ausgestattet sind, verwandeln Klassenzimmer in ein Datensammel- und -verarbeitungszentrum. Verschiedene Sensoren und Systeme helfen dabei, zu erkennen, wie der Schüler versteht, was gesagt wird, Stress, Schlafmangel und den allgemeinen Zustand der Schüler zu bestimmen. Diese Informationen helfen dem Lehrer, eine individuelle Herangehensweise zu wählen.
Darüber hinaus kann jeder persönlich den Kenntnisstand überprüfen und den Mangel selbst ausgleichen.
Allmählich werden diese Technologien in Schulen eingeführt, aber bisher wurden Innovationen mit Vorsicht angenommen. Das Hauptproblem ist der Schutz personenbezogener Daten und das Auftreten von Fehlern im Programm. Einigen Futuristen zufolge wird bald eine globale Online-Schule gegründet, die alle größten Internet-Unternehmen zusammenpressen wird.