Google Maps ist ein unverzichtbares Tool, um an unbekannten Orten zu navigieren oder die schnellste Route zu Ihrem Ziel zu finden. Obwohl normalerweise eine Internetverbindung erforderlich ist, können Sie Google Maps auch offline verwenden, indem Sie Karten für bestimmte Gebiete herunterladen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie in Gebieten mit eingeschränkter oder keiner Datenabdeckung unterwegs sind. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Google Maps sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten offline verwenden.

Offline-Karten auf Android herunterladen

Folgen Sie diesen Schritten, um Offline-Karten auf Ihr Android-Gerät herunterzuladen:

1. Google Maps öffnen: Starten Sie die Google Maps-App auf Ihrem Android-Gerät.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie angemeldet sind: Stellen Sie sicher, dass Sie bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
3. Suchen Sie nach einem Ort: Geben Sie den Namen des Gebiets oder der Stadt, die Sie herunterladen möchten, in die Suchleiste ein.
4. Tippen Sie auf den Namen oder die Adresse des Standorts: Wenn der Standort auf der Karte angezeigt wird, tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf seinen Namen oder seine Adresse.
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“: Sie finden diese Option im angezeigten Standortinformationsbereich.
6. Passen Sie den Kartenbereich an: Sie können die Karte schwenken und zoomen, um den bestimmten Bereich auszuwählen, den Sie herunterladen möchten. Denken Sie daran, dass größere Bereiche mehr Speicherplatz auf Ihrem Gerät benötigen.
7. Tippen Sie erneut auf „Herunterladen“: Bestätigen Sie Ihre Auswahl, um mit dem Herunterladen der Offline-Karte zu beginnen.

Offline-Karten auf iOS herunterladen

Der Vorgang zum Herunterladen von Offline-Karten auf iOS-Geräten ist ähnlich wie bei Android. Befolgen Sie diese Schritte:

1. Google Maps öffnen: Starten Sie die Google Maps-App auf Ihrem iOS-Gerät.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie angemeldet sind: Stellen Sie sicher, dass Sie bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
3. Suchen Sie nach einem Ort: Geben Sie den Namen des Gebiets oder der Stadt, die Sie herunterladen möchten, in die Suchleiste ein.
4. Tippen Sie auf den Namen oder die Adresse des Standorts: Wenn der Standort auf der Karte angezeigt wird, tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf seinen Namen oder seine Adresse.
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Mehr“: Sie finden diese Option (drei vertikale Punkte) im angezeigten Standortinformationsbereich.
6. Tippen Sie auf „Offline-Karte herunterladen“: Diese Option erscheint im sich öffnenden Menü.
7. Passen Sie den Kartenbereich an: Sie können die Karte schwenken und zoomen, um den bestimmten Bereich auszuwählen, den Sie herunterladen möchten. Denken Sie daran, dass größere Bereiche mehr Speicherplatz auf Ihrem Gerät benötigen.
8. Tippen Sie erneut auf „Herunterladen“: Bestätigen Sie Ihre Auswahl, um mit dem Herunterladen der Offline-Karte zu beginnen.

Zugriff auf Offline-Karten

Sobald Sie Offline-Karten heruntergeladen haben, können Sie sie auch dann verwenden, wenn Sie keinen Internetzugang haben. Google Maps wechselt automatisch in den Offline-Modus, wenn Ihr Gerät die Verbindung verliert. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Offline-Karten anzuzeigen:

1. Google Maps öffnen: Starten Sie die Google Maps-App auf Ihrem Gerät.
2. Tippen Sie auf Ihr Profilbild: Dieses befindet sich in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
3. Wählen Sie „Offline-Karten“ aus: Diese Option erscheint im sich öffnenden Menü.
4. Wählen Sie die Karte aus, die Sie verwenden möchten: Sie sehen eine Liste Ihrer heruntergeladenen Karten. Tippen Sie auf die, auf die Sie zugreifen möchten.

Die Offline-Nutzung von Google Maps ist eine bequeme Möglichkeit, unbekannte Gebiete zu navigieren, ohne auf eine ständige Internetverbindung angewiesen zu sein. Durch das Herunterladen von Karten für bestimmte Standorte können Sie Daten sparen und potenzielle Verbindungsprobleme vermeiden. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Offline-Karten auf Android- und iOS-Geräten herunterzuladen und darauf zuzugreifen und die Vorteile der Offline-Navigation zu genießen.