Wissenschaftler haben ein Geburtsfoto des Planeten gemacht. Astrologen der Europäischen Sternwarte in Deutschland, die den Weltraum und alles, was damit zusammenhängt, untersuchten, konnten ein ungewöhnliches Phänomen beheben. Weitere Informationen über das Phänomen finden Sie auf der Website der Sternwarte. Die Entstehung des Planeten findet in der Nähe des Zwergsterns PDS-70 nahe dem Sternbild Centauri statt. Es hieß PDS 70b. Die Masse ist noch nicht vollständig ausgebildet. Der Planet ist mehrere Male größer als die Masse des Jupiters. Die Temperatur erreicht 1000 ° C. Das Bild zeigt einen hellen hellen Fleck auf der rechten Seite des Planeten. Um dieses Phänomen zu erkennen und zu fotografieren, konnten die Wissenschaftler das Gerät SPHERE verwenden – ein riesiges und leistungsstarkes Teleskop. Der Planet ist in der protoplanetaren Scheibe des Sterns gebildet. Die protoplanetare Scheibe ist die Ansammlung von Gas um einen neu gebildeten Stern, wo in naher Zukunft ein neuer Stern entsteht. Eine der Theorien der Sternentstehung ist die Keimbildung eines Planeten aus kollidierenden Planetenpartikeln. Das Studium dieses Phänomens wird helfen, mehr über die Stadien der Sternentstehung zu lernen.