Twitter Inc. hat einen ungewöhnlichen Schritt unter den großen Social-Media-Unternehmen unternommen, indem es einen erheblichen Teil seines Quellcodes geöffnet hat. Der Schritt wurde von Eigentümer Elon Musk begrüßt, der glaubt, dass er die Zuverlässigkeit der Plattform verbessern wird.

So funktioniert der Twitter-Algorithmus

Twitter ist zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden, mit Millionen von aktiven Nutzern, die jeden Tag twittern und ihre Gedanken, Meinungen und Erfahrungen teilen. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie der Twitter-Algorithmus funktioniert? Wie bestimmt es, welche Tweets in Ihrem Feed erscheinen, und welche Faktoren beeinflussen den Entscheidungsprozess?

In diesem Artikel werden wir den Twitter-Algorithmus enthüllen und das Geheimnis seiner Funktionalität lüften. Wir werden uns mit den verschiedenen Faktoren befassen, die den Algorithmus beeinflussen, damit Sie die Funktionsweise von Twitter besser verstehen können.

Der Twitter-Algorithmus entwickelt sich ständig weiter

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass sich der Twitter-Algorithmus ständig weiterentwickelt. Was vor einem Jahr funktioniert hat, funktioniert heute möglicherweise nicht mehr, und das Twitter-Team optimiert den Algorithmus ständig, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten.

Eine der bedeutendsten Änderungen am Algorithmus von Twitter erfolgte 2016, als er von einer chronologischen Zeitleiste zu einem stärker personalisierten Feed wechselte. Das bedeutet, dass Tweets nicht mehr in chronologischer Reihenfolge erscheinen, sondern ein Algorithmus bestimmt, welche Tweets angezeigt werden, basierend auf den Interessen und Aktivitäten eines Benutzers.

Welche Faktoren beeinflussen den Algorithmus

Welche Faktoren beeinflussen also den Algorithmus? Hier sind einige der wichtigsten:

Beteiligung Der Algorithmus priorisiert Tweets, die ein hohes Maß an Engagement erhalten, wie z. B. Likes, Retweets und Antworten. Wenn Ihr Tweet also viel Engagement erhält, wird er mit größerer Wahrscheinlichkeit in den Feeds der Leute angezeigt.

Relevanz: Der Algorithmus berücksichtigt auch die Relevanz des Tweets für die Interessen des Nutzers. Wenn Sie häufig Tweets zu einem bestimmten Thema lesen, zeigt Ihnen der Algorithmus von Twitter mit größerer Wahrscheinlichkeit Tweets zu diesem Thema an.

Oldness: Während der Algorithmus von Twitter nicht mehr nur auf der Aktualität basiert, berücksichtigt er immer noch, wie aktuell ein Tweet ist, wenn er seinen Platz im Feed eines Benutzers bestimmt.

Medientyp: Der Algorithmus berücksichtigt auch den Medientyp, der im Tweet verwendet wird. Videos und Bilder schneiden tendenziell besser ab als reine Text-Tweets und werden daher eher den Nutzern angezeigt.

Folgen: Der Algorithmus berücksichtigt die Konten, denen ein Benutzer folgt, wenn er bestimmt, welche Tweets angezeigt werden sollen. Wenn ein Benutzer Konten folgt, die häufig über ein bestimmtes Thema twittern, sieht er mit größerer Wahrscheinlichkeit Tweets zu diesem Thema.

Der Twitter-Algorithmus ist ein komplexes System

Es ist wichtig zu beachten, dass der Algorithmus von Twitter nicht perfekt ist und Ihnen manchmal Tweets zeigen kann, die für Ihre Interessen nicht relevant sind. Wenn Sie jedoch die Faktoren verstehen, die den Algorithmus beeinflussen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Zielgruppe Ihre Tweets mit größerer Wahrscheinlichkeit sieht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Algorithmus von Twitter ein komplexes System ist, das eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt, wenn es bestimmt, welche Tweets Benutzern angezeigt werden. Indem Sie sich auf Engagement, Relevanz, Aktualität, Medientyp und Follower konzentrieren, können Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihre Tweets von den richtigen Personen gesehen werden. Also, twittern Sie und nutzen Sie den Twitter-Algorithmus voll aus!